Hauswasser

Hauswasser

Die Verantwortung des Trinkwasserversorgers endet an der Eintrittsstelle des Wassers in das Haus. Viele Geräte und Einbauten im Hausnetz (Filter, Enthärtungsanlagen, Dosierungen, Boiler, Speicher, Druckerhöhungen, etc.) – aber auch das Leitungsnetz selbst (z.B. Leitungen aus Blei oder bleihaltigen Legierungen) können die Qualität des Wassers beeinflussen.

Als akkreditierte Inspektionsstelle prüfen und bewerten wir ihr Hauswassernetz gemäß ÖNORM B5019 (Bestandsanlagen) und aktuell gültiger ÖNORM B1921.

Hierzu gehören auch Untersuchungen auf Legionellen, Pseudomonaden und andere Mikroorganismen. Unser Analysenumfang umfasst die Untersuchung auf Legionellen und Pseudomonaden (Pseudomonas aeruginosa) im Hauswassernetz (Warmwasser und Kaltwasser). Dies gilt sowohl für Bestandsanlagen mit zentraler Warmwasserversorgung (ÖNORM B5019) als auch für Warmwasserbereitungsanlagen gemäß aktuell gültiger ÖNORM B1921.

Wir untersuchen auch chemische Schadstoffe in Ihrem Trinkwasser (z.B. Schwermetallbelastung durch Blei, Cadmium, Kupfer).
 
Weiters analysieren wir Korrosionsverhalten von Wasser anhand definierter Korrosionsparameter, Wasser nach Aufbereitungsanlagen (Enthärtung, Mineralstoffdosierung, Enteisenung, Entmanganung, Chlorung) und Heizungswasser gemäß gültigem Normenwerk.